ERSTKOMMUNION 2022 in Waldershof
Dienstag, 03.05.22 um16.00 Uhr Alte Kirche: Weggottesdienst
Freitag, 06.05.22 um 16.00 Uhr Pfarrsaal: Gruppenstunde
FIRMUNG 2022 in Waldershof
am 16.Juli 2022 wird in unserer Pfarrei H. H. Weihbischof Dr. Josef Graf
das Sakrament der Firmung spenden!
PFARRGEMEINDERATSWAHL 2022
NEU - Bitte beachten Sie die geänderten Hygiene-Vorschriften:
1. Aktuell besteht die FFP2-Maskenpflicht.
2. Für Werktags- und Sonntagsgottesdienste findet die 3G-Regel keine Anwendung, um niemanden vom Gottesdienst auszuschließen. Es bleibt bei der 1,5m Abstandsregelung (jenseits des eigenen Hausstands).
Am 20. März 2022 wurde der Pfarrgemeinderat für die PfarreiSt. Sebastian und die Expositur Poppenreuth neu gewählt.
Peter Gärtner (228), Sandra Stehbach (211), Veronika Haberkorn (197), Theresa Bauer
(195), Ruth Schindler (191), Robert Fießinger (174), Cornelia Wollner (174), Michael Schels (168), Romana Greger (159), Martina Preiß (154), Heribert Greger (150), Harald Preiß (150),
Elisabeth Graml (134). Von den 2292 Wahlberechtigten nutzten 268 Gläubige ihr Wahlrecht, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 12 Prozent.
Wir danken den neuen Pfarrgemeinderatsmitgliedern für die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Pfarrgemeinde.
Den ausgeschiedenen Mitgliedern ein herzliches Vergelt’s Gott für ihren Einsatz und ihr Engagement zum Wohle unserer Pfarrgemeinde!
Marien-Chorkonzert mit MAGISTRI MUSICORUM
in der Stadtpfarrkirche St. Sebastian Waldershof
Am Samstag, den 14. Mai 2022, 19.00 Uhr, findet in der Stadtpfarrkirche St. Sebastian in Waldershof ein Highlight geistlicher Chormusik statt.
Das Vokalensemble MAGISTRI MUSICORUM gastiert mit A-cappella-Vokalmusik aus vier Jahrhunderten.
MAGISTRI MUSICORUM begründete sich im Jahre 2019 aus einem Kreis von Absolventen und Studierenden der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn BartholdyLeipzig.
Seither konzertiert das Ensemble in flexiblen Besetzungen.
Die Musizierenden eint nicht nur die Leidenschaft zur Chormusik und zur Lehrtätigkeit, sondern auch freundschaftliche Verbundenheit. Die Ensemblearbeit profitiert von den zahlreichen Chorerfahrungen im In- und Ausland mit professionellen Ensembles unter der Leitung renommierter Dirigenten (Jürgen Puschbeck, Peter Gülke, Konrad Junghänel, Ton Koopman, John Rutter, Herbert Blomstedt etc.).
Das Repertoire umfasst vorwiegend geistliche und weltliche Vokalmusik des 16. bis 19. Jahrhunderts. Neben reinen A-cappella-Programmen erarbeitete das Ensemble auch Werke mit verschiedenen Instrumentalbesetzungen.
Das aktuelle Quartettprogramm widmet sich der Betrachtung Mariens aus unterschiedlichen epochalen und damit stilistischen Blickwinkeln.
In St. Sebastian musizieren Johanna Troesch, Sopran, Katharina Jubelt, Alt, Lucas Reis, Tenor, und Tom-Elias Taubert, Bass.
Die Eintrittspreise betragen 8 € für Erwachsene und ermäßigt 4 € für Jugendliche und Studenten. Kinder bis 10 Jahre erhalten freien Eintritt.
Der Erlös dieses einzigartigen Konzertes wird für die Renovierung der Stadtpfarrkirche verwendet.
Die Kirche wird am Samstag, 14.05.22, um 18.15 Uhr für die Konzertbesucher geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass ab 10. April alle Vorabend- und Sonntagsgottesdienste wieder wie gewohnt in der renovierten Stadtpfarrkirche stattfinden.
Aus drei wird eins - Wir sind eine Gemeinschaft!
In verschiedensten Gemeinschaften
engagieren wir uns für Gott
und unsere Mitmenschen!
Mach mit und sei dabei!